Krav Maga Moers
Geschichte des Krav Maga

Imrich Lichtenfeld (hebräisch: Imi Sde-Or), geboren 1910, wuchs in Bratislava auf. Er war ein vielseitiger Sportler, der aktiv unter anderem an Wettkämpfen im Ringen und Boxen teilnahm.
Mitte der 30er Jahre schloss er sich mit Gleichgesinnten einer Schutztruppe an, mit dem Ziel die jüdischen Wohnviertel gegen antisemitische Übergriffe zu beschützen.
Im Jahr 1940 floh Imi Lichtenfeld aus dem weitestgehend besetzen Europa. Er diente 2 Jahre in der Tschechischen Legion under dem Kommando der britischen Streitkräfte in Nordafrika und dem mittleren Osten, bevor er die Einreiseerlaubnis nach Palästina bekam. Mit der Gründung des Staates Israel (1948) wurde Imrich Lichtenfeld zum Chefausbilder für Leibeserziehung und Krav Maga (Chief Instructor for Physical Fitness and Krav-Maga) der Israeli Defense Force (IDF) ernannt.
In Israel werden Frauen und Männer zum Militärdienst eingezogen, weshalb Imrich Lichtenfeld ein Nahkampfsystem entwickelte, das für beide Geschlechter unabhängig von Körpergröße und –gewicht praktikabel war und ist. Schwerpunkt für das Militär war eine schnelle Erlernbarkeit und Abrufbarkeit ohne regelmäßiges intensives Training.
Nach seiner aktiven Militärzeit Mitte der 60er Jahre, arbeitete Imrich Lichtenfeld an der Anpassung seines Systems an die Bedürfnisse von Zivilisten. imi1
Seine pragmatische Sichtweise und seine praktische Erfahrung beeinflussten sein System stark und Imi Lichtenfeld arbeitete bis in seine letzten Lebensjahre an der Weiterentwicklung und Optimierung von Krav Maga.
Imrich Lichtenfeld starb 1998 im Alter von 87 Jahren